Auswahl an Ausstellungen
Brandenburgische Kunstsammlungen (Cottbus)
Galerie Eigen + Art (Leipzig)
Kupferstichkabinett, Staatliche Kunstsammlungen (Dresden)
Staatliche Museen, Nationalgalerie (Berlin)
Museum der Bildenden Künste (Leipzig)
Museum Morsbroich (Leverkusen)
Kunsthalle (Hamburg)
La Vilette (Paris)
Gutenberg-Museum (Mainz)
Deutsche Bank (Frankfurt a. M.)
Galerie Junge Kunst (Frankfurt/Oder)
Staatliches Museum (Schwerin)
Museum of Modern Art (Rio de Janeiro)
geb. 1951 in Römhild (Thüringen), Deutschland
Lebt und arbeitet in Cottbus
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1967–1969
Ausbildung zum Elektriker in Eisenhüttenstadt
1969–1971
Wehrdienst
1971
Übersiedlung nach Cottbus
1971–1973
Volontariat im Malsaal des Staatstheaters Cottbus
1973–1979
Tätigkeiten als Bühnentechniker, Schlosser, Tischler am Theater sowie als Bauhelfer, Babysitter, Plakatierer, Portier und Kinokartenverkäufer
1975
Ablehnung der Bewerbung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden – Beginn autodidaktischer künstlerischer Arbeit
1978/79
Ablehnung der Kandidatur für den VBK der DDR (Verband Bildender Künstler), Bezirk Cottbus
1979
Aufnahme in den Verband durch den Zentralvorstand des VBK
Beginn freiberuflicher künstlerischer Tätigkeit in Cottbus
Künstlerisches Schaffen
1982–1986
Lehrtätigkeit (Assistent) an der HfBK Dresden, Abteilung Cottbus
1982–1991
Schwarz-Weiß-Periode
ab 1983
Bemalung keramischer Alltagsobjekte durch verschiedene Künstler:innen
ab 1984
Aktionskunst u.a. mit Harriet und Momo
1989
Künstlerische Zusammenarbeit mit der Rock/Punk-Band SANDOW (Bühnenbilder, Plattencover, Aktionsmalerei mit Modellen)
1990
Intensive Auseinandersetzung mit der Tafelmalerei
1992
Erster Kunstpreisträger des Landes Brandenburg
1995
Arbeitsstipendium mit Aufenthalt in Rio de Janeiro (Brasilien)
ab 1996
Skulpturale Arbeiten und baugebundene Kunst
ab 1997
Tagebücher in Form von Gedichten und fotografischen Arbeiten
2000
„Skulptur 2000“, Cottbus
Gestaltung des Foyers im Cottbuser Rathaus
2003
Dokumentarfilm „Träumer im Paradies“ über H. Scheuerecker
2003–2007
Rückzug aus der Öffentlichkeit
2011
Brandenburger Kunstpreis der Märkischen Oderzeitung
Öffentliche Sammlungen (Auswahl)