Imported Kit
Badende

Georg Schulz

Der Name des Hamburger Georg Schulz steht für seine Holz-Skulpturen-Gruppen. Obwohl sie sich nicht bewegen, so bewegen sie doch: Sie treten mit den sie Betrachtenden in einen Dialog der Sinne. 

Georg Schulz vermag es in groben Zügen treffende Charakterstudien einer großen gesellschaftlichen Bandbreite in Holz zu schnitzen. Sie lassen schmunzeln, erinnern, durchatmen, sind erfrischend und bauen eine Brücke zwischen Objekt und dem Heute, Jetzt und Hier.  

Einzelausstellung

2020
UNGEHOBELT II, INES SCHULZ · CONTEMPORARY ART, Dresden

2018
UNGEHOBELT, INES SCHULZ · CONTEMPORARY ART, Dresden

2017
Kulturraum Speyer

2016
Galerie Doris Hölder, Ravensburg
Galerie Elbchaussee, Hamburg

2015
Galerie Voigt, Nürnberg
Galerie Kramer, Bremen

2014
Galerie Elbchaussee, Hamburg

2013
Kulturraum, Speyer

2012
Galerie Kramer, Bremen
Galerie Elbchaussee, Hamburg

2011
Galerie Doris Hölder, Ravensburg

2010
Galerie Elbchaussee, Hamburg
Galerie Voigt, Nürnberg

2009
Kulturraum Speyer

2008
Kunstverein Teterow
Galerie Elbchaussee, Hamburg

2007
Galerie Kramer, Bremen

2006
Galerie Peter-Barenbrock, Ahrenshoop

2005
Kunstverein Buchholz

2004
Galerie Elbchaussee, Hamburg

2003
Kunstverein Nordenham
Galerie Kramer, Bremen

2002
Galerie Elbchaussee, Hamburg

2001
Galerie Voigt, Nürnberg

2000
Galerie Sebastian Drum, Schleswig
Galerie Elbchaussee, Hamburg

1999
Galerie Werkstatt Caroline Rügge, Lübeck
Galerie Elbchaussee 8, Hamburg

1998
Hamburger Bücherstube Felix Jod

1997
Galerie Kunstkontor, Hamburg

1996
Kostbar und köstlich, Kunsthaus Hamburg
Galerie „7/8 Barmherzigkeit“, Hamburg

geb. 1952 in Steinfurt (Westfalen), Deutschland
Lebt und arbeitet in Hamburg

Ausbildung und beruflicher Werdegang

1974–1976
Studium der Kunsterziehung bei Prof. Udo Scheel an der Kunstakademie Düsseldorf

1976–1978
Studium der Kunstgeschichte an der Universität Hamburg

1979
Selbstbildnisse

1982–1998
Freiberufliche Tätigkeit als Möbelrestaurator und Möbeldesigner

1993
Malerei auf Türen, erste Studien zur Skulptur

seit 1994
Arbeit mit Holzskulpturen

News

Publikationen

Werke

Enquiry