[vc_row content_placement="top" content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_column_text] DANNY LINWERK Macondo Beat 21. Oktober – 19. November 2022 Ausstellungseröffnung Donnerstag, 20 Oktober 2022, 19 Uhr Künstlergespräch mit Dr. Michael Wächter Zeitgleich eröffnen wir in unserer Galerie No.2 die Ausstellung VIVIAN KAHRA – Soul Mates[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_empty_space height="55px"][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column width="2/3"][vc_column_text]"Ein literarischer Ort wie Macondo eröffnet Möglichkeiten, losgelöst von Raum und Zeit. Er ermöglicht das Durchscheinen von Konstanten menschlichen Daseins. Ein literarischer Ort wie Macondo lässt uns den Rhythmus der Existenz spüren und wir spüren sein Vibrieren durch Dekaden hindurch. Der lebendige Herzschlag eines literarischen Ortes wie Macondo vermag letztendlich auch Inspirationsquelle für neue Bilder zu sein, ohne von diesem Ort erzählen zu müssen. Es ist sein Takt, der die Musikalität der Malerei bestimmen kann. Die Musikalität, die die Möglichkeit schafft, sich loszulösen von Realität, auszuufern bis ins Groteske hinein oder sich herrlich lakonisch und abstrakt ausdrücken zu können." Danny Linwerk Das Werk, dass sich durch Danny Linwerk hindurch entfaltet erinnert an eine Wiederauferstehung des Malen-Könnens spätestens seit der Romanik durch die Renaissance, den romantischen Realismus, den Kubismus, den Surrealismus bis weit über die spätmoderne OP-Art, Pop-Art und Design-Art hinaus. Es ist letztlich eine Auferstehung wie durch die eigene Kindheit hindurch! Alles kommt hier völlig unaufdringlich und in keiner Weise manieristisch zitierend vor. Linwerks Schaffen zeigt: Es gibt keine Welt mit kausal-linearem Verfallsdatum, es gibt keinen sich immer wieder selbst negierenden Fortschritt – zumindest nicht in der Qualität des Menschlichen im Menschen. Danny Linwerk ist in seiner einfachen Vielschichtigkeit, seiner poetischen, musikalischen und gestischen Farb-Form-Arbeit ein Meister der von Friedrich Nietzsche geforderten Mehrung des „beschauliche(n) Element(s)“. Und dies mit aller Konsequenz, Stringenz und jenseits von Kitsch und seichter Erbauung. Eine Ausnahme-Erscheinung die Irritation, ja "Verfremdung" – ganz im Brechtschen Sinne – mit einem Gestus tiefer Gelassenheit und Gewissheit verbindet. (Dr. Klaus Nicolai)[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_single_image image="6385" img_size="medium"][vc_column_text]Exotica oil on canvas | 2022 | 135 x 100 cm[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_row_inner content_text_aligment=""][vc_column_inner width="2/4"][vc_column_text] Danny Linwerk 1977 geboren in Elsterwerda/Niederlausitz 2011–2016 Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden, bei Prof. Christian Macketanz und Prof. Wilhelm Mundt, Diplom 2019–2022 Meisterschülerstudium bei Prof. Christian Macketanz, HfBK Dresden Lebt und arbeitet in Dresden [/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/4"][vc_single_image image="6477" img_size="medium" alignment="right"][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/4"][vc_column_text]Zu Ausstellung erscheint ein Katalog. Danny Linwerk – Macondo Beat Text: Dr. Klaus Nicolai 40 Seiten mit 18 Farbabbildungen 28 x 21 cm, Softcover[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

[vc_row content_placement="top" content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column width="1/2"][vc_column_text] VIVIAN KAHRA Soul Mates 21. Oktober – 19. November 2022 Ausstellungseröffnung Donnerstag, 20 Oktober 2022, 19 Uhr Künstlerin-Gespräch mit Dr. Michael Wächter Zeitgleich eröffnen wir die Ausstellung DANNY LINWERK – Macondo Beat[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/2"][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_empty_space height="55px"][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column width="2/3"][vc_column_text]Die in Freiburg lebende Künstlerin Vivian Kahra zeigt in „Soul Mates“ Werke die in ihrer gedimmten Farbpoesie Möglichkeiten erschaffen, „Leerstellen“ mit Assoziationen, Gedanken und Gefühlen aufzufüllen. „Die Bilder von Vivian Kahra sind Momentaufnahmen. Augenblicke, die sich ganz offensichtlich in Zeit und Raum ereignen. Das Verwunderliche ist nur, dass weder Zeit noch Raum wirklich greifbar sind und so transportieren sie vor allem ein Gefühl, einen emotionalen Zustand oder eine bestimmte Atmosphäre, die sich zu einem gegebenen Zeitpunkt manifestiert. […] Es sind Bilder, die vom Menschsein handeln. Wir, als Betrachterinnen und Betrachter, erhalten durch sie die Chance, mit Abstand auf unsere eigene Existenz zu blicken und mit Hilfe dieser Projektionsflächen eventuell sogar unsere ganz eigene Balance in einer Welt zu finden, die zunehmend Kopf steht.“ (Hannah Eckstein)[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_single_image image="6408" img_size="medium" onclick="link_image"][vc_column_text]Mondreiter oil on canvas | 2022 | 190 x 140 cm[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column width="2/4"][vc_column_text]Vivian Kahra 1971 geboren in Braunschweig 1992–1995 Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 1993–1997 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1997–2003 Muthesius Kunsthochschule, Kiel 2005–2017 in Nyack, New York, USA Lebt und arbeitet seit 2017 in Freiburg[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/4"][vc_single_image image="6480" img_size="medium" alignment="right"][/vc_column][vc_column width="1/4"][vc_column_text]Zur Ausstellung erscheint ein Katalog: VIVIAN KAHRA – Soul Mates Text: Hannah Eckstein 40 Seiten mit 22 Farbabbildungen 28 x 21 cm, Softcover[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]